Der FC Bayern München (offiziell: Fußball-Club Bayern, München eingetragener Verein)[2] ist ein Sportverein aus München. Die seit 2002 in eine eigene Aktiengesellschaft ausgegliederte Profifußballabteilung ist deutscher Rekordmeister, jeweils Rekordsieger im DFB-Pokal, Ligapokal sowie Supercup, und belegt in der ewigen Tabelle der Bundesliga den ersten Platz. Damit ist Bayern München im Profifußball der erfolgreichste deutsche Verein. In der Saison 2012/13 gelang mit dem Gewinn von Champions League, deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal zum ersten Mal einer deutschen Mannschaft bei den Männern das sogenannte Triple.
Auf europäischer Ebene gehört der FC Bayern mit sieben Europapokalsiegen, davon fünf in der Champions League bzw. dem Europapokal der Landesmeister, zu den fünf erfolgreichsten Vereinen. Neben dem FC Barcelona, Juventus Turin, Ajax Amsterdam und dem FC Chelsea ist er einer der Vereine, die sowohl den Europapokal der Landesmeister bzw. die Champions League, den UEFA-Pokal, als auch den Europapokal der Pokalsieger gewinnen konnten. Zweimal gewann der FC Bayern München zudem den Weltpokal.
Auch wirtschaftlich gehört der Verein zu den weltweit erfolgreichsten: Nach der Saison 2009/10 belegten die Bayern Rang vier in der Rangliste der umsatzstärksten Klubs und im April 2011 den gleichen Rang in der Liste der wertvollsten Vereine des Forbes Magazine. Ende Mai 2013 war der FC Bayern München laut einer Studie des britischen Brand Finance Institute mit einem Wert von 669 Millionen Euro der wertvollste Fußball-Verein der Welt.[3] Mit 187.865 Vereinsmitgliedern (Stand: 9. November 2012) ist der FC Bayern einer der mitgliederstärksten Sportvereine weltweit. Der Verein hat 3.202 offizielle Fanclubs mit insgesamt 231.197 registrierten Mitgliedern.[4][5]
Seit der Saison 1965/66 spielt der FC Bayern ununterbrochen in der Bundesliga, lediglich die ersten zwei Jahre nach Einführung der Bundesliga war die Mannschaft zweitklassig. Die zweite Mannschaft des FC Bayern spielt zurzeit in der viertklassigen Regionalliga Bayern. Sie gewann in der Saison 2003/04 den Meistertitel in der damals noch drittklassigen Regionalliga Süd.
Zum FC Bayern gehören zudem weitere Abteilungen, die auch einige Erfolge aufweisen können. So wurden die derzeit in der Frauen-Bundesliga spielenden Fußballfrauen 1976 Deutscher Meister und 2012 DFB-Pokalsieger. Weitere Erfolge feierten die Basketballer mit zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg, die Schachabteilung mit neun Deutschen Meisterschaften und einem Europapokalsieg sowie die Turner mit vier Deutschen Meisterschaften.
Rekorde
Höchste Bundesliga-Heimsiege:
-
11:1 gegen BV Borussia Dortmund am 27. November 1971
-
9:0 gegen Tennis Borussia Berlin am 10. September 1976
-
9:0 gegen FC Kickers Offenbach am 13. März 1984
Höchste Bundesliga-Heimniederlagen:
-
0:7 gegen FC Schalke 04 Gelsenkirchen am 9. Oktober 1976
-
0:4 gegen MSV Duisburg am 9. Dezember 1967
-
0:4 gegen DSV Arminia Bielefeld am 10. März 1979
Höchste Bundesliga-Auswärtssiege:
-
8:1 gegen FC St. Pauli am 7. Mai 2011
-
7:1 gegen VfL Borussia Mönchengladbach am 24. März 1976
-
6:1 gegen Karlsruher SC am 10. September 1966
-
6:1 gegen KFC Uerdingen 05 am 25. Februar 1996
Höchste Bundesliga-Auswärtsniederlagen:
-
1:7 gegen TSV Fortuna Düsseldorf am 9. Dezember 1978
-
0:6 gegen FC Kickers Offenbach am 24. August 1974
-
0:6 gegen SG Eintracht Frankfurt am 22. November 1975
Höchste DFB-Pokalsiege:
-
16:1 gegen DJK Waldberg am 15. Oktober 1987
-
11:2 gegen SV Blau-Weiß Berlin am 6. August 1988
-
10:2 gegen SV Hannover 96 II am 6. August 1976
Höchste Europapokalsiege:
-
10:0 gegen Anorthosis Ammochostos am 28. September 1983
-
9:0 gegen Omonia Nikosia am 24. Oktober 1972
-
8:0 gegen Mjondalen IF am 14. September 1977
Die meisten Pflichtspiele:
- Oliver Kahn - 630 Spiele
- Gerd Müller - 613 Spiele
- Sepp Maier - 534 Spiele
- Klaus Augenthaler - 479 Spiele
Die meisten Pflichtspieltore:
- Gerd Müller - 571 Tore
- Karl-Heinz Rummenigge - 179 Tore
- Roland Wohlfarth - 147 Tore
- Giovane Elber - 139 Tore
Die meisten Bundesligaspiele:
- Sepp Maier - 473 Spiele
- Oliver Kahn - 429 Spiele
- Gerd Müller - 427 Spiele
- Hans-Georg Schwarzenbeck - 416 Spiele
Die meisten Bundesligatore:
- Gerd Müller - 365 Tore (davon 51 Elfmeter)
- Karl-Heinz Rummenigge - 162 Tore (davon sechs Elfmeter)
- Roland Wohlfahrt - 119 Tore (davon ein Elfmeter)
- Dieter Hoeneß - 102 Tore (davon zwei Elfmeter)
Die meisten DFB-Pokalspiele:
- Sepp Maier - 63 Spiele
- Gerd Müller - 62 Spiele
- Franz Beckenbauer - 61 Spiele
- Hans-Georg Schwarzenbeck und Oliver Kahn - je 57 Spiele
Die meisten DFB-Pokaltore:
- Gerd Müller - 78 Tore (davon 13 Elfmeter)
- Karl-Heinz Rummenigge - 25 Tore (davon ein Elfmeter)
- Roland Wohlfahrt - 18 Tore
- Dieter Hoeneß - 17 Tore
Die meisten Europapokalspiele:
- Oliver Kahn - 132 Spiele
- Klaus Augenthaler und Mehmet Scholl - je 89 Spiele
- Gerd Müller - 79 Spiele
- Sepp Maier - 78 Spiele
Die meisten Europapokaltore:
- Gerd Müller - 70 Tore (davon drei Elfmeter)
- Karl-Heinz Rummenigge - 30 Tore (davon ein Elfmeter)
- Dieter Hoeneß - 26 Tore
- Giovane Elber - 24 Tore
Die meisten Länderspiele:
- Franz Beckenbauer - 103 Länderspiele
- Sepp Maier - 95 Länderspiele
- Lothar Matthäus - 90 Länderspiele [insgesamt 150 Länderspiele]
- Oliver Kahn - 86 Länderspiele
Die meisten Länderspieltore:
- Gerd Müller - 68 Tore (davon fünf Elfmeter)
- Karl-Heinz Rummenigge - 45 Tore (davon drei Elfmeter)
- Lothar Matthäus - 23 Tore (davon acht Elfmeter)
- Michael Ballack - 22 Tore (davon sieben Elfmeter) [insgesamt 38 Tore, davon neun Elfmeter]
Weitere Rekorde:
- Mit bislang 23 Meistertiteln, 16 Pokalsiegen und sechs Ligapokalsiegen ist der FC Bayern München Rekordhalter in Deutschland. Weiterer Rekord: er nahm bislang an insgesamt 19 DFB-Pokalendspielen und sieben Ligapokal-Endspielen teil.
- Der FC Bayern München ist einer von drei europäischen Vereinen, die alle drei Europapokalwettbewerbe und den Weltpokal gewonnen haben.
- Insgesamt gelangen dem FC Bayern München bislang neun Double: 1969, 1986, 2000, 2003, 2005, 2006, 2008, 2010 und 2013. Damit konnte der FC Bayern München als erster und bislang einziger deutscher Verein das Double verteidigen.
- In der Saison 2012/13 gelang mit dem Gewinn von Champions League, deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal zum ersten Mal einer deutschen Mannschaft bei den Männern das sogenannte Triple.
- Zudem gelangen ihm bislang drei Meister-Hattricks: 1972-1974, 1985-1987 und 1999-2001.
-
34 Spieltage in Folge an der Tabellenspitze der Bundesliga kann bislang nur der FC Bayern München aufweisen - und das gleich dreimal.
- Als bislang einziger Mannschaft gelang es dem FC Bayern München in der Saison 1985/86 Deutscher Meister zu werden, war aber an keinem der 34 Spieltage auch Tabellenführer.
- Im Gegenzug war der FC Bayern München in den Spielzeiten 1972/73, 1984/85 und 2007/08 vom ersten bis zum letzten Spieltag ununterbrochen Tabellenführer und damit folglich auch Deutscher Meister.
- Mit einer Tordifferenz von 80 Toren (98:18 Tore) hält der FC Bayern München bislang den Bundesliga-Rekord.
- In der Saison 1971/72 erzielte der FC Bayern München mit insgesamt 101 Saisontoren einen Rekord. Ebenfalls Rekord: in der Saison 2012/13 gab es nur 18 Gegentore.
- Während der Saison 2012/13 feierte der FC Bayern München insgesamt 29 Saisonsiege.
- In der Bundesliga-Saison 2012/13 gelangen dem FC Bayern München zum Saisonauftakt Acht Siege in Folge.
- Bislang einmalig in der Bundesliga: von März 1970 bis September 1974 in 73 Heimspielen in Folge unbesiegt.
- Von Dezember 1985 bis August 1987 blieb der FC Bayern München in 26 Auswärtsspielen in Folge unbesiegt.
-
Acht Auswärtssiege in Folge gelangen dem FC Bayern München zudem von April bis September 2005.
- Ebenfalls noch unerreichter Rekord: acht Siege in Folge ohne Gegentor in der Saison 1998/99; 15 Bundesliga-Siege in Folge von März bis September 2005; 16 Siege in 17 Heimspielen in der Saison 1972/73.
- In der Saison 1995/96 gelangen dem FC Bayern München zudem sechs Auswärtssiege in Folge während einer Europapokal-Saison.
- Weiterer Rekord: in der Saison 1986/87 gelang dem FC Bayern München die geringste Zahl an Niederlagen in einer Spielzeit. Er verlor lediglich am 01.11.1986 gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen.
- In der Bundesliga-Saison 1971/72 wurde Gerd Müller Torschützenkönig mit 40 Toren - eine bislang unerreichte Rekordmarke.
- Außerdem schoß Gerd Müller in elf Spielen mindestens vier oder mehr Tore. Zudem schaffte er während seiner gesamten Bundesliga-Karriere sieben Hattricks.
- Mit zehn verwandelten Elfmetern in Folge während der Saison 1980/81 blieb Paul Breitner bislang unerreicht.
- Einen Negativ-Rekord hält jedoch auch Gerd Müller: von insgesamt 63 Strafstößen hatte er zwölf vergeben. Mit insgesamt 365 Bundesligatoren von 1965 bis 1979 hält er jedoch ebenfalls den alleinigen Bundesliga-Rekord.
- Bislang noch unerreicht: Torwart-Idol Sepp Maier bestritt 442 Bundesligapiele in Folge von August 1966 bis Juni 1979.
- Einen weiteren Rekord stellte Oliver Kahn auf: mit 557 Bundesliga-Spielen als Torhüter hält er derzeit alleiniger Rekordhalter.
- Bester Europapokal-Torschütze aller Zeiten ist Jürgen Klinsmann mit 15 Toren in zwölf Spielen während der Saison 1995/96.
- Den schnellsten Treffer in der Geschichte der UEFA Champions League erzielte Roy Makaay. Am 7. März 2007 traf er im Spiel gegen Real Madrid bereits nach elf Sekunden.
- Mit acht Meisterschaften als Spieler halten Oliver Kahn und Mehmet Scholl bislang den Bundesliga-Rekord.
- Ebenfalls Rekord: Oliver Kahn konnte bislang sechs Pokalsiege als Spieler erringen.
- Auch bei der Höhe der Ablösesummen hält der FC Bayern München derzeit den Rekord. So erhielt er 2007 für Owen Hargreaves mit 25 Millionen Euro die höchste Ablöse, die je für einen Bundesliga-Spieler gezahlt wurde.
- Der FC Bayern München mit derzeit 187.865 Mitgliedern der mitgliedstärksten Vereine der Welt.
- Zudem besitzt der Verein die weltweit meisten offiziellen Fanclubs. Derzeit gibt es 3.202 Fanclubs mit 231.179 Mitgliedern (Stand: November 2012).