FC Bayern München News und Vereinsinfo Borussia Dortmund News und Vereinsinfo Bayer 04 Leverkusen News und Vereinsinfo FC Schalke 04 News und Vereinsinfo SC Freiburg News und Vereinsinfo Eintracht Frankfurt News und Vereinsinfo Hamburger SV News und Vereinsinfo Borussia Mönchengladbach News und Vereinsinfo Hannover 96 News und Vereinsinfo 1.FC Nürnberg News und Vereinsinfo VfL Wolfsburg News und Vereinsinfo VfB Stuttgart News und Vereinsinfo 1.FSV Mainz 05 News und Vereinsinfo SV Werder Bremen News und Vereinsinfo FC Augsburg News und Vereinsinfo TSG 1899 Hoffenheim News und Vereinsinfo SpVgg Greuther Fürth News und Vereinsinfo Eintracht Braunschweig News und Vereinsinfo



Datenbank-Statistik

• Bundesliga-Spiele: Details 1666

• DFB-Pokal-Spiele: Details 260

• Champions League-Spiele: Details 191

• DFB-Supercup-Spiele: Details 6

• DFL-Supercup-Spiele: Details 3

• DM-Spiele: Details 13

• EC der Landesmeister-Spiele: Details 94

• EC der Pokalsieger-Spiele: Details 39

• Ligapokal-Spiele 25

• OL.Süd-Spiele 530

• RL.Süd-Spiele 74

• RL.Süd Aufstieg-Spiele 12

• UEFA-Pokal-Spiele 82

• UEFA-Supercup-Spiele 6

• Weltpokal-Spiele 3

• FIFA Klub-WM 2

• Freundschaft-Spiele: Details 91


• Gesamt-Spiele 3096



unser-fcb.de Wappen
unser-fcb.de Wappen

unser-fcb.de Club-Links
unser-fcb.de Club-Links

unser-fcb.de unterstützen
Super Cup

Als Europäischer Supercup, offiziell UEFA Supercup, wird im Fußball ein seit 1972 jährlich vom europäischen Fußballverband UEFA ausgetragener Superpokal-Wettbewerb bezeichnet. Er wird in einem Spiel zwischen dem Sieger der UEFA Champions League und dem Gewinner des UEFA Cups entschieden. Obwohl hier die Sieger der beiden höchsten Europapokal-Wettbewerbe des Fußballs gegeneinander spielen, ist der Titel nur von geringerem sportlichen Wert.

Vor der Abschaffung des Europapokals der Pokalsieger im Jahr 1999 traten die Sieger dieses Wettbewerbs im UEFA Supercup gegen den Vertreter der Champions League an. Erst ab 2000 qualifiziert sich die Siegermannschaft des UEFA-Pokals dafür. Bis 1997 wurde der Wettbewerb in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Seit 1998 findet nur noch ein Spiel im Stade Louis II in Monaco statt.

Bisher gab es sieben Austragungen mit deutscher Beteiligung, jedoch konnte noch keine deutsche Mannschaft den Titel gewinnen. 1974 hätten sich mit Bayern München und dem 1. FC Magdeburg zwei deutsche Vereine gegenübergestanden, dem DDR-Vertreter Magdeburg wurde aber vom eigenen Verband (dem DFV) die Teilnahme nicht gestattet.

Der Supercup wurde bisher 17 Mal vom Landesmeister- bzw. Championsleague-, 12 Mal vom Pokalsieger- und 5 Mal vom UEFA-Cup-Gewinner errungen. Bisher gelang es nur Ajax Amsterdam und dem AC Mailand den Titel zu verteidigen.

Bilanz

Insgesamt wurde der Pokal zehn mal vom Sieger des Europapokals der Landesmeister gewonnen, darunter der inoffizielle Sieg der ersten Austragung. Sieben mal gewann der Champions-League-Vertreter, zwölf mal der Sieger des Europapokals der Pokalsieger und fünf mal der Gewinner des UEFA-Pokal. Drei mal gab es keinen Gewinner im Europäischen Supercup. Demnach kommen zur Zeit die Sieger des „kleineren“ Europapokals auf genauso viele Gewinne wie die des „größeren“.

Sieger des UEFA Supercups

Jahr Land Sieger Pokal der Landesmeister /
Champions League (seit 1993)
Land Sieger Pokal der Pokalsieger /
UEFA-Pokal (seit 2000)
Ergebnis
1972[1] Niederlande Ajax AmsterdamAjax Amsterdam Schottland Glasgow RangersGlasgow Rangers 3:1 (in Glasgow)
3:2 (in Amsterdam)
1973 Niederlande Ajax AmsterdamAjax Amsterdam Italien AC MailandAC Mailand 0:1 (in Mailand)
6:0 (in Amsterdam)
1974 Deutschland FC Bayern MünchenFC Bayern München DDR 1. FC Magdeburg1. FC Magdeburg kein Gewinner[2][3]
1975 Deutschland FC Bayern MünchenFC Bayern München UdSSR Dynamo KiewDynamo Kiew 0:1 (in München)
0:2 (in Kiew)
1976 Deutschland FC Bayern MünchenFC Bayern München Belgien RSC AnderlechtRSC Anderlecht 2:1 (in München)
1:4 (in Brüssel)
1977 England FC LiverpoolFC Liverpool Deutschland Hamburger SVHamburger SV 1:1 (in Hamburg)
6:0 (in Liverpool)
1978 England FC LiverpoolFC Liverpool Belgien RSC AnderlechtRSC Anderlecht 1:3 (in Brüssel)
2:1 (in Liverpool)
1979 England Nottingham ForestNottingham Forest Spanien FC BarcelonaFC Barcelona 1:0 (in Nottingham)
1:1 (in Barcelona)
1980 England Nottingham ForestNottingham Forest Spanien FC ValenciaFC Valencia 2:1 (in Nottingham)
0:1 (in Valencia)
1981 England FC LiverpoolFC Liverpool UdSSR Dinamo TiflisDinamo Tiflis kein Gewinner[4]
1982 England Aston VillaAston Villa Spanien FC BarcelonaFC Barcelona 0:1 (in Barcelona)
3:0 n.V. (in Birmingham)
1983 Deutschland Hamburger SVHamburger SV Schottland FC AberdeenFC Aberdeen 0:0 (in Hamburg)
0:2 (in Aberdeen)
1984 England FC LiverpoolFC Liverpool Italien Juventus TurinJuventus Turin 0:2 (in Turin)
1985 Italien Juventus TurinJuventus Turin England FC EvertonFC Everton kein Gewinner[5]
1986 Rumänien Steaua BukarestSteaua Bukarest UdSSR Dynamo KiewDynamo Kiew 1:0 (in Monaco)
1987 Portugal FC PortoFC Porto Niederlande Ajax AmsterdamAjax Amsterdam 1:0 (in Amsterdam)
1:0 (in Porto)
1988 Niederlande PSV EindhovenPSV Eindhoven Belgien KV MechelenKV Mechelen 0:3 (in Mechelen)
1:0 (in Eindhoven)
1989 Italien AC MailandAC Mailand Spanien FC BarcelonaFC Barcelona 1:1 (in Barcelona)
1:0 (in Mailand)
1990 Italien AC MailandAC Mailand Italien Sampdoria GenuaSampdoria Genua 1:1 (in Genua)
2:0 (in Bologna)
1991 Yugoslawien Roter Stern BelgradRoter Stern Belgrad England Manchester UnitedManchester United 0:1 (in Manchester)
1992 Spanien FC BarcelonaFC Barcelona Deutschland SV Werder BremenSV Werder Bremen 1:1 (in Bremen)
2:1 (in Barcelona)
1993 Italien AC MailandAC Mailand
(vertrat FrankreichOlympique MarseilleOlympique Marseille)[6]
Italien AC ParmaAC Parma 1:0 (in Parma)
0:2 (in Mailand)
1994 Italien AC MailandAC Mailand England FC ArsenalFC Arsenal 0:0 (in London)
2:0 (in Mailand)
1995 Niederlande Ajax AmsterdamAjax Amsterdam Spanien Real SaragossaReal Saragossa 1:1 (in Saragossa)
4:0 (in Amsterdam)
1996 Italien Juventus TurinJuventus Turin Frankreich Paris St. GermainFC Paris St. Germain 6:1 (in Paris)
3:1 (in Palermo)
1997 Deutschland Borussia DortmundBorussia Dortmund Spanien FC BarcelonaFC Barcelona 0:2 (in Barcelona)
1:1 (in Dortmund)
Von 1998 bis 2012 in nur einem Spiel in Monaco ausgetragen.
1998 Spanien Real MadridReal Madrid England FC ChelseaFC Chelsea 0:1[7]
1999 England Manchester UnitedManchester United Italien Lazio RomLazio Rom 0:1
2000 Spanien Real MadridReal Madrid Türkei Galatasaray IstanbulGalatasaray Istanbul 1:2 n.V. (Golden Goal)
2001 Deutschland FC Bayern MünchenFC Bayern München England FC LiverpoolFC Liverpool 2:3
2002 Spanien Real MadridReal Madrid Niederlande Feyenoord RotterdamFeyenoord Rotterdam 3:1
2003 Italien AC MailandAC Mailand Portugal FC PortoFC Porto 1:0
2004 Portugal FC PortoFC Porto Spanien FC ValenciaFC Valencia 1:2
2005 England FC LiverpoolFC Liverpool Russland ZSKA MoskauZSKA Moskau 3:1 n.V.
2006 Spanien FC BarcelonaFC Barcelona Spanien FC SevillaFC Sevilla 0:3
2007 Italien AC MailandAC Mailand Spanien FC SevillaFC Sevilla 3:1
2008 England Manchester UnitedManchester United Russland Zenit St. PetersburgZenit St. Petersburg 1:2
2009 Spanien FC BarcelonaFC Barcelona Russland Schachtjor DonezkSchachtjor Donezk 1:0 n.V.
2010 Italien Inter MailandInter Mailand Spanien Atletico MadridAtletico Madrid 0:2
2011 Spanien FC BarcelonaFC Barcelona Portugal FC PortoFC Porto 2:0
2012 England FC ChelseaFC Chelsea Spanien Atletico MadridAtletico Madrid 1:4
Von 1998 bis 2012 in nur einem Spiel in Monaco ausgetragen.
2013 Deutschland FC Bayern MünchenFC Bayern München England FC ChelseaFC Chelsea -:- (Prag)
  1. [1] inoffizielle Veransttitleung
  2. [2] die Mannschaften konnten sich auf keinen Termin einigen
  3. [4] die Mannschaften konnten sich auf keinen Termin einigen
  4. [5] Everton war gesperrt
  5. [6] Olympique Marseille durfte aufgrund einer Bestechungsaffäre nicht antreten
  6. [7] ab 1998 dauerhaft in Monaco

Länder nach Titelgewinnen

Anzahl Land
10. Spanien Spanien
9. Italien Italien
7. England England
3. Belgien Belgien
2. Niederlande Niederlande[1]
2. UdSSR UdSSR / Russland Russland
1. Schottland Schottland
1. Rumänien Rumänien
1. Portugal Portugal
1. Türkei Türkei
  1. [1] hinzu kommt ein inoffizieller Titel (1972)

Vereine nach Anzahl der Siege

Anzahl Land Verein
5. Italien AC MailandAC Mailand
4. Spanien FC BarcelonaFC Barcelona
3. England FC LiverpoolFC Liverpool
2. Spanien Atletico MadridAtletico Madrid
2. Niederlande Ajax AmsterdamAjax Amsterdam[1]
2. Belgien RSC AnderlechtRSC Anderlecht
2. Spanien FC ValenciaFC Valencia
2. Italien Juventus TurinJuventus Turin
1. UdSSR Dynamo KiewDynamo Kiew
1. Russland Zenit St. PetersburgZenit St. Petersburg
1. England Nottingham ForestNottingham Forest
1. England Aston VillaAston Villa
1. Schottland FC AberdeenFC Aberdeen
1. Rumänien Steaua BukarestSteaua Bukarest
1. Portugal FC PortoFC Porto
1. Belgien KV MechelenKV Mechelen
1. England Manchester UnitedManchester United
1 Italien AC ParmaAC Parma
1. England FC ChelseaFC Chelsea
1. Italien Lazio RomLazio Rom
1. Türkei Galatasaray IstanbulGalatasaray Istanbul
1. Spanien Real MadridReal Madrid
1. Spanien FC SevillaFC Sevilla
  1. [1] hinzu kommt ein inoffizieller Titel (1972)
Es sind 20 FC Bayern Fans online      © by fcb-fan-webmaster 2014  unser-fcb.de - Datenschutz - Sicherheit - Kontakt - Impressum

Valid RSS

CSS ist valide

Friedenstaube

Nach Oben