FC Bayern München News und Vereinsinfo Borussia Dortmund News und Vereinsinfo Bayer 04 Leverkusen News und Vereinsinfo FC Schalke 04 News und Vereinsinfo SC Freiburg News und Vereinsinfo Eintracht Frankfurt News und Vereinsinfo Hamburger SV News und Vereinsinfo Borussia Mönchengladbach News und Vereinsinfo Hannover 96 News und Vereinsinfo 1.FC Nürnberg News und Vereinsinfo VfL Wolfsburg News und Vereinsinfo VfB Stuttgart News und Vereinsinfo 1.FSV Mainz 05 News und Vereinsinfo SV Werder Bremen News und Vereinsinfo FC Augsburg News und Vereinsinfo TSG 1899 Hoffenheim News und Vereinsinfo SpVgg Greuther Fürth News und Vereinsinfo Eintracht Braunschweig News und Vereinsinfo



Datenbank-Statistik

• Bundesliga-Spiele: Details 1666

• DFB-Pokal-Spiele: Details 260

• Champions League-Spiele: Details 191

• DFB-Supercup-Spiele: Details 6

• DFL-Supercup-Spiele: Details 3

• DM-Spiele: Details 13

• EC der Landesmeister-Spiele: Details 94

• EC der Pokalsieger-Spiele: Details 39

• Ligapokal-Spiele 25

• OL.Süd-Spiele 530

• RL.Süd-Spiele 74

• RL.Süd Aufstieg-Spiele 12

• UEFA-Pokal-Spiele 82

• UEFA-Supercup-Spiele 6

• Weltpokal-Spiele 3

• FIFA Klub-WM 2

• Freundschaft-Spiele: Details 91


• Gesamt-Spiele 3096



unser-fcb.de Wappen
unser-fcb.de Wappen

unser-fcb.de Club-Links
unser-fcb.de Club-Links

unser-fcb.de unterstützen

Goldener Schuh

Der Goldene Schuh ist eine Trophäe im europäischen Fußball. Ihn bekommt der erfolgreichste Torschütze der abgelaufenen Saison in den höchsten Spielklassen der UEFA-Mitgliedsländer.

Seit 1996 wird die Trophäe nach einem Punktesystem vergeben, das die Zahl der erzielten Tore und zusätzlich einen Faktor („Koeffizient“) für die Spielstärke der jeweiligen Liga berücksichtigt. So kann ein Spieler die Auszeichnung gewinnen, der nicht die absolut höchste Trefferzahl erzielt, dies aber in einer stärkeren Liga geschafft hat. Tore in den fünf besten Ligen der UEFA-Fünfjahreswertung werden in diesem System mit dem Wert 2 multipliziert, mittelstarke und schwächere Nationen erhtitleen dagegen nur einen Koeffizienten von 1,5 bzw. 1.

Gewinner des Goldenen Schuhs
Jahr Spieler Land Verein Liga Tore Punkte
1968 Eusebio Portugal Benfica Lissabon Portugiesische Superliga 42
1969 Petar Jekow Bulgarien ZSKA Sofia Bulgarische Vissa Liga 36
1970 Gerd Müller Deutschland FC Bayern München Deutsche Bundesliga 38
1971 Josip Skoblar Yugoslawien Olympique Marseille Französische Division 1 28
1972 Gerd Müller Deutschland FC Bayern München Deutsche Bundesliga 40
1973 Eusebio Portugal Benfica Lissabon Portugiesische Superliga 40
1974 Hector Yazalde Argentinien Benfica Lissabon Portugiesische Superliga 46
1975 Dudu Georgescu Rumänien Dinamo Bukarest Rumänische Divizia A 33
1976 Sotiris Kaiafas Zypern Omonia Nikosia Zyprische First Division 39
1977 Dudu Georgescu Rumänien Dinamo Bukarest Rumänische Divizia A 47
1978 Hans Krankl Österreich Rapid Wien Österreichische Bundesliga 41
1979 Kees Kist Niederlande AZ Alkmaar Niederländische Ehrendivision 34
1980 Erwin Vandenbergh Belgien Lierse SK Belgische Jupiler League 39
1981 Georgi Slawkow Bulgarien Trakia Plowdiw Bulgarische Vissa Liga 31
1982 Wim Kieft Niederlande Ajax Amsterdam Niederländische Ehrendivision 32
1983 Fernando Gomes Portugal FC Porto Portugiesische Superliga 36
1984 Ian Rush Wales FC Liverpool Englische Premier League 32
1985 Fernando Gomes Portugal FC Porto Portugiesische Superliga 39
1986 Marco van Basten Niederlande Ajax Amsterdam Niederländische Ehrendivision 37
19871 Rodion Camataru
Toni Polster
Rumänien
Österreich
Dinamo Bukarest
FK Austria Wien
Rumänische Divizia A
Österreichische Bundesliga
44
39
1988 Tanju Colak Türkei Galatasaray Istanbul Türkische Süper Lig 39
1989 Dorin Mateut Rumänien Dinamo Bukarest Rumänische Divizia A 43
1990 Christo Stoitschkow
und Hugo Sanchez
Bulgarien
Mexiko
ZSKA Sofia
Real Madrid
Bulgarische Vissa Liga
Spanische Primera División
38
1991 Darko Pancev Yugoslawien Roter Stern Belgrad Jugoslawische Erste Liga 34
1992 Ally McCoist Schottland Glasgow Rangers Schottische Premier League 34
1993 Ally McCoist Schottland Glasgow Rangers Schottische Premier League 34
1994 David Taylor Wales FC Porthmadog League of Wales 43
1995 Arsen Awetissjan Armenien Kilikia Eriwan Armenische Fußballmeisterschaft 39
1996 Swiad Endeladse Georgien Metalurh Sestaponi Georgische Fußballmeisterschaft 40
1997 Ronaldo Brasilien FC Barcelona Spanische Primera División 34 68
1998 Nikolaos Machlas Griechenland Vitesse Arnheim Niederländische Ehrendivision 34
1999 Mario Jardel Brasilien FC Porto Portugiesische Superliga 36 54
2000 Kevin Phillips England FC Sunderland Englische Premier League 30 60
2001 Henrik Larsson Celtic Glasgow Schottische Premier League 35 52,5
2002 Mario Jardel Brasilien Sporting Lissabon Portugiesische Superliga 42 63
2003 Roy Makaay Niederlande Deportivo La Coruña Spanische Primera División 29 58
2004 Thierry Henry Frankreich FC Arsenal Englische Premier League 30 60
2005 Thierry Henry
und Diego Forlan
Frankreich
Uruguay
FC Arsenal
FC Villarreal
Englische Premier League
Spanische Primera División
25 50
2006 Luca Toni Italien AC Florenz Italienische Serie A 31 62
2007 Francesco Totti Italien AS Rom Italienische Serie A 26 52
2008 Cristiano Ronaldo Portugal Manchester United Englische Premier League 31 62
2009 Diego Forlan Uruguay Atletico Madrid Primera Division 32 64
2010 Lionel Messi Argentinien FC Barcelona Primera Division 34 68
2011 Cristiano Ronaldo Portugal Real Madrid Primera Division 40 80
2012 Lionel Messi Argentinien FC Barcelona Primera Division 50 100
2013 Lionel Messi Argentinien FC Barcelona Primera Division 46 92

Fußnoten

(1) Da die 44 Tore von Camataru unter starkem und später durch Zeugenaussagen belegten Manipulationsverdacht standen,[1] wurde Polster nachträglich ebenfalls der Goldene Schuh für jenes Jahr verliehen.
(2) Von 1991 bis 1996 wurde offiziell kein Goldener Schuh verliehen. In der Tabelle stehen die besten Torschützen des jeweiligen Jahres.

Die besten Torjäger seit 1997

Diese Tabelle listet die Spieler auf, die seit 1997 die tatsächlich meisten Tore erzielten und nach den ursprünglichen Regeln den Goldenen Schuh gewonnen hätten. Die Spieler, die tatsächlich den Goldenen Schuh gewinnen konnten sind grün markiert.

Saison Nat. Name Verein Liga Tore Punkte
1996/97 Wales Tony Bird Barry Town Wales League of Wales 42 42
1997/98 Deutschland Rainer Rauffmann Omonia Nikosia Zypern First Division 42 42
1998/99 Brasilien Mario Jardel FC Porto Portugal Primeira Divisão 36 72
1999/2000 Brasilien Mario Jardel FC Porto Portugal Primeira Divisão 38 57
2000/01 Schweden Henrik Larsson Celtic Glasgow Schottland Scottish Premier League 35 52,5
2001/02 Wales Mark Lloyd Williams Bangor City Wales League of Wales 47 47
2002/03 Estland Andrei Krölov FC TVMK Tallinn Estland Meistriliiga 37 37
2003/04 Armenien Ara Hakobian Bananz Eriwan Armenien Armenische Oberliga 45 45
2004/05 Mark Lloyd Williams TNS Llansantffraid Wales League of Wales 34 34
2005/06 Estland Tarmo Neemelo FC TVMK Tallinn Estland Meistriliiga 41 41
2006/07 Brasilien Afonso Alves SC Heerenveen Niederlande Eredivisie 34 51
2006/07 Kroatien Eduardo da Silva Dinamo Zagreb Kroatien 1. HNL 34 34
2007/08 Wales Rhys Griffiths Llanelli AFC Wales League of Wales 40 40
2008/09 Österreich Marc Janko FC Red Bull Salzburg Österreich Bundesliga 39 58,5
2009/10 Uruguay Luis Suarez Ajax Amsterdam Niederlande Eredivisie 35 52,5
2010/11 Portugal Christiano Ronaldo Real Madrid Spanien Primera Divison 40 80
2011/12 Argentinien Lionel Messi FC Barcelona Spanien Primera Divison 50 100
2012/13 Argentinien Lionel Messi FC Barcelona Spanien Primera Divison 46 92

Ranglisten

Sieger nach Nationalität

  • Platz: Nennt die Platzierung des Landes innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
  • Land: Nennt das Land.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel. Es werden nur offiziell verliehene Goldene Schuhe berücksichtigt.
Platz Land Anzahl
1. Portugal Portugal 6
2. Niederlande Niederlande 4
2. Rumänien Rumänien 4
2. Argentinien Argentinien 4
4. Brasilien Brasilien 3
4. Bulgarien Bulgarien 3
4. Argentinien Argentinien 3
6. Deutschland Deutschland 2
6. Frankreich Frankreich 2
6. Italien Italien 2
6. Österreich Österreich 2
6. Yugoslawien Jugoslawien 2
6. Türkei Türkei 2
6. Uruguay Uruguay 2
13. Belgien Belgien 1
13. England England 1
13. Griechenland Griechenland 1
13. Mexiko Mexiko 1
13. Schweden Schweden 1
13. Wales Wales 1
13. Zypern Republik Zypern 1
Es sind 19 FC Bayern Fans online      © by fcb-fan-webmaster 2014  unser-fcb.de - Datenschutz - Sicherheit - Kontakt - Impressum

Valid RSS

CSS ist valide

Friedenstaube

Nach Oben