|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Über den FC Bayern
Aktuelle Saison
Bundesliga
Alle Sieger
Nationalmannsschaft
Die Besten Spieler
Interactiv
Gästebuch
Kalender
|
Luís Figoaus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luís Filipe Madeira Caeiro Figo (* 4. November1972 in Almada) ist ein populärer portugiesischerFußballspieler. Er ist Rekordnationalspieler seines Landes, spielte bei international renommierten Vereinen und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So wurde Figo im Jahr 2000 zu Europas Fußballer des Jahres und 2001 zum Weltfußballer des Jahres gekürt. Bei der EM 2004 im eigenen Land wurde er Vize-Europameister. Bis Ende der Saison 2004/2005 spielte er für Real Madrid. Zuletzt wechselte er im Sommer 2005 zum italienischen Traditionsklub Inter Mailand. KarriereBereits mit 12 Jahren wurde er von der Jugendabteilung von Sporting Lissabon verpflichtet. Figo war 17 Jahre alt, als er erstmals mit Sporting Lissabon um die portugiesische Fußballmeisterschaft mitspielte. Mit knapp 19 Jahren hatte er bereits international Aufmerksamkeit erregt. So wurde Figo im Jahr 1989 als Mitglied der portugiesischen U16-Mannschaft Dritter bei der FIFA-U16-Weltmeisterschaft in Schottland. Zwei Jahre später gewann er mit dem U20-Team die Fußball-Weltmeisterschaft der Junioren in Portugal. Im Jahr 1995 wechselte Figo von Sporting Lissabon zum FC Barcelona. In Barcelona wurde er von Johan Cruyff, Bobby Robson und Louis van Gaal trainiert und avancierte zu einem der bekanntesten Fußballer seiner Zeit. Nach der Fußball-Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden, bei der er zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde, wechselte er für die damalige Rekordsumme von 60 Millionen Euro zu Real Madrid. Am 18. August 2004 verkündete er in Madrid seinen vorläufigen Rücktritt aus der portugiesischen Nationalmannschaft, feierte aber am 4. Juni 2005 im Qualifikationsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gegen die Slowakei sein Comeback für die portugiesische Fußballnationalmannschaft. Im Juni 2005 erhielt er von Real Madrid die Freigabe, da er offensichtlich in der Planung von Trainer Wanderley Luxemburgo keine Rolle mehr spielte, und wechselte zu Inter Mailand. Am 8. Juli 2006 bestritt Figo bei der 1:3-Niederlage im Spiel um Platz 3 gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft sein letztes Länderspiel für Portugal. Nach Abschluss der Saison 2006/07 wollte Figo zum saudischen Fußballverein Al-Ittihad Jeddah wechseln, um dort seine Karriere ausklingen zu lassen. Er unterzeichnete bereits einen Vorvertrag für ein Jahr und sollte ab 1. Juli 2007 in Saudi-Arabien spielen. Da es zwischen dem Verein und Figo jedoch zu Problemen kam, wurde der Transfer doch nicht vollzogen. Figo entschied deshalb, eine weitere Saison bei Inter Mailand zu bleiben und unterschrieb dort einen Einjahresvertrag . Am 4. November 2007 brach sich Luís Figo im Serie-A-Spiel gegen Juventus Turin nach einem Foul von Pavel Nedved mehrfach das rechte Wadenbein. Am 16. Februar 2008 gab Figo im Spiel gegen den AS Livorno sein Comeback. Erfolge/TitelAls Nationalspieler
Mit seinen Vereinen
Auszeichnungen
Sonstiges
|
Nur das "Beste" im Auge Exklusive Live-TickerLive-Ticker 1.BundesligaLive-Ticker Champions League FC Bayern Live-Ticker © IMPIRE AG Die Gegner des FCB |
![]() |