- Duo gegen Bordeaux gesperrt
Thomas Müller und Daniel van Buyten erhalten im zweiten Aufeinandertreffen mit Girondins Bordeaux keine Chance, für die Wiedergutmachung der 1:2-Pleite bei den Franzosen zu sorgen. Die UEFA sperrte beide Spieler nach ihren Platzverweisen beim französischen Meister für eine Partie. Damit stehen die Münchner erst wieder beim fünften Gruppenspiel gegen Maccabi Haifa zur Verfügung. [weiter...]
- Van Buyten befolgt van Gaals Marschroute
Der FC Bayern mühte sich in einer fairen Begegnung gegen die defensiv eingestellte Eintracht zu einem allerdings hochverdienten Arbeitssieg. Nach torlosem ersten Durchgang stellten die Hessen den Spielverlauf gegen die die gesamte Partie klar dominierenden Münchner zunächst auf den Kopf, ehe der Rekordmeister mit der Brechstange den Spieß noch umdrehte. [weiter...]
- Van Gaal: "Ich bin kein Gott"
Am Tag vor dem wichtigen Heimspiel gegen die Frankfurter Eintracht (15.30 Uhr) trat Bayern-Trainer Louis van Gaal vor die Medienvertreter und wehrte sich gegen die zum Teil heftige Kritik an seinem Team - und vor allem auch an seiner Person. "Wenn ich Gott wäre, würde ich alles gewinnen. Ich bin kein Gott, ich bin nur ein Trainer, der hart arbeitet und sich viel um die Spieler kümmert", sagte der Niederländer. [weiter...]
- Rummenigge verschärft den Ton
Das Achtelfinale der Champions League ist nach dem 1:2 der Bayern in Bordeaux in weite Ferne gerückt. In der Bundesliga ist der Rekordmeister nur Sechster. "Bei den Bayern ist die Mayonnaise noch nicht aufgegangen", hatte kicker-Experte Gernot Rohr schon vor dem Spiel festgestellt und auf ein 2:1 für die Westfranzosen getippt. Rohr behielt Recht - und Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge fand klare Worte. [weiter...]
- Louis van Gaal fehlt bei den Stars das Fingerspitzengefühl
Ein frühes Eigentor von Bordeaux - besser hätte es für den FC Bayern nicht laufen können. Doch die Franzosen schlugen zurück, hätten sogar höher gewinnen können. Nach einer verunglückten Grätsche flog Thomas Müller vom Platz. Hat Uli Hoeneß also Recht, wenn er sagt, das große Talent wurde von Joachim Löw zu schnell eine Einladung in die Nationalelf in Aussicht gestellt? [weiter...]
- Bayern unterliegen im Kuriositätenkabinett
Der FC Bayern München zog in einem an kuriosen Szenen kaum zu überbietenden Duell in Bordeaux den Kürzeren und musste mit 1:2 seine erste Niederlage im laufenden Wettbewerb quittieren. Nur zu Beginn traten die Bayern selbstbewusst auf, verfielen nach der Führung aber in Passivität. Bordeaux drehte das Match noch vor dem Wechsel, den die Münchner nur noch zu zehnt erlebten. Der zweite Durchgang sah keine Tore, dafür aber zwei verschossene Elfmeter und einen weiteren Platzverweis. [weiter...]
- Rummenigge verlängert bis 2011
Karl-Heinz Rummenigge bleibt für weitere zwei Jahre Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München. "Ich habe meinen Vertrag bis Ende 2011 verlängert", bestätigte der 54-Jährige der dpa auf der Champions-League-Reise des deutschen Rekordmeisters nach Bordeaux. Damit ist trotz des Ausscheidens von Manager Uli Hoeneß aus dem Vorstand Ende November für Kontinuität an der Spitze der Bayern-AG gesorgt. [weiter...]
- Braafheid muss passen
Die Bayern werden am Mittwoch beim Champions-League-Spiel bei Girondins Bordeaux ohne Stürmerstar Arjen Robben und ohne den Franzosen Franck Ribery antreten. Der 25-jährige Niederländer konnte am Montag nicht wie ursprünglich geplant am Mannschaftstraining teilnehmen und beließ es stattdessen bei einer 60-minütigen Fitnesseinheit. Auch Ribery wird wegen seiner Patellasehnenproblemen fehlen. [weiter...]
- Löw kontert Hoeneß-Kritik
Uli Hoeneß hat sich erneut vehement gegen eine schnelle Berufung von Thomas Müller in die deutsche Nationalelf ausgesprochen. "Die Nationalelf ist auch ohne Müller gut genug", sagte der Manager von Bayern München nach dem Sieg seiner Mannschaft in Freiburg. Bundestrainer Joachim Löw konterte die Kritik im kicker. Es sei wichtiger Teil der DFB-Philosophie, "gerade junge, hochtalentierte Spieler frühzeitig zu integrieren". [weiter...]
- Müller beendet die Durststrecke
Der FC Bayern hat seine Torflaute beendet und holte sich in Freiburg in einer fairen Partie einen souveränen Sieg. Der Rekordmeister münzte seine vor allem im Mittelfeld deutliche spielerische Überlegenheit kurz vor der Pause in die Führung um und profitierte Mitte des zweiten Durchgangs von einem Eigentor der an diesem Tage offensiv uninspirierten Breisgauer. [weiter...]
- In Freiburg doch ohne Robben
Von wegen "Blitz-Comeback": Bayern-Stürmer Arjen Robben hat das Abschlusstraining am Freitag abbrechen müssen und kann die Reise des Rekordmeisters zum SC Freiburg nicht antreten. Der niederländische Nationalspieler hat Vereinsangaben zufolge über leichte Probleme am operierten Knie geklagt. Noch am Tag zuvor hatte Louis van Gaal ein überraschend schnelles Comeback des Niederländers in Aussicht gestellt. [weiter...]
- Blitz-Comeback von Robben
Offensivspieler Arjen Robben steht nur zwei Wochen nach einer Knie-Operation vor einem Blitz-Comeback beim FC Bayern München. Der niederländische Nationalspieler wird am Samstag beim SC Freiburg zumindest wieder auf der Bank sitzen, kündigte Trainer Louis van Gaal am Donnerstag an. "Robben ist unglaublich schnell zurück", erklärte van Gaal. Zunächst ging man davon aus, dass Robben erst am 31. Oktober wieder einsatzfähig sei. [weiter...]
- Bayern-Blamage beim Jahn
Ihr Comeback hatten sich Kapitän Mark van Bommel und auch Angreifer Luca Toni sicherlich anders vorgestellt: Beim Testspiel bei Drittligist Jahn Regensburg setzte es für die Bayern eine 0:1-Niederlage. Auch wenn der Rekordmeister nur mit einer C-Elf antrat, dürfte Coach Louis van Gaal von der Vorstellung seines Teams alles andere als angetan gewesen sein. [weiter...]
- Olic muss lange pausieren
Bayern-Angreifer Olic hat es doch schlimmer erwischt, als zunächst angenommen. Ein Muskelbündelriss in der Wade zwingt den Kroaten zu einer sechswöchigen Pause. Damit gehen Trainer Louis van Gaal langsam die Optionen in der Offensive aus. Robben fällt nach seiner Knieoperation noch aus und der Einsatz von Ribery in Freiburg scheint ausgeschlossen. [weiter...]
- FCB: Offensiv-Trio außer Gefecht
Kein langfristiger Ausfall, aber wohl kein Einsatz bei den nächsten beiden Pflichtspielen: So schätzt Bayern Münchens Sportdirektor Christian Nerlinger die Lage beim wieder am Knie angeschlagenen französischen Nationalspielers Franck Ribery in einem Interview mit der "Passauer Neuen Presse" (Samstagsausgabe) ein. Derweil müssen Arjen Robben und Ivica Olic wohl noch drei Wochen pausieren. [weiter...]
- Robben wieder in der Spur
Bayerns Neuzugang Arjen Robben befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. Wie die Münchner am Freitag auf ihrer Internetseite mitteilten, kann der Niederländer nach seiner Knie-Operation bereits in der kommenden Woche mit dem Aufbautraining beginnen. Der 25-Jährige hatte sich beim 0:0 in der Champions League gegen Juventus Turin verletzt. Schlechte Nachrichten gibt es hingegen von Ivica Olic. [weiter...]
- Bilic muss auf Olic verzichten
Die kroatische Nationalmannschaft muss im Endspurt der WM-Qualifikation auf Ivica Olic verzichten - und auch den Bayern wird der 30-Jährige zunächst fehlen. Der Stürmer verletzte sich am Freitag im Training und kann am Mittwoch in Kasachstan zum Abschluss der Gruppe 6 nicht mitwirken. Am Samstag sind die Kroaten spielfrei und richten den Blick auf die Partie Ukraine gegen England. [weiter...]
- Kapitän van Bommel wieder an Bord
Nur acht Feldspieler und drei Torhüter versammelten sich am Dienstag zum Training beim FC Bayern München. Einer freute sich ganz besonders über die Einheit: Kapitän Mark van Bommel kehrte nach zweimonatiger Pause in den Kreis seiner Kollegen zurück. Auf 13 Nationalspieler sowie die verletzten Superstars Arijen Robben und Franck Ribery muss Trainer Louis van Gaal indes verzichten. [weiter...]
- FC Bayern bleibt wieder ohne Tor
Hoch überlegene, aber einfallslose Münchner ließen beim torlosen Remis gegen den 1. FC Köln zwei Punkte liegen. Über 90 Minuten diktierte der FCB zwar das Geschehen, wirkte dabei aber viel zu behäbig. Die sehr defensiv eingestellten Kölner kamen zu keiner einzigen Tormöglichkeit und nahmen somit den maximal möglichen Ertrag mit auf die Heimreise. [weiter...]
- Klose erneut in der Startelf
Ohne Arjen Robben und Frank Ribery, dafür aber wieder mit Miroslav Klose in der Startelf, wird der FC Bayern das Spiel gegen den 1. FC Köln beginnen. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Abwehrchef Daniel van Buyten. Der Belgier konnte zwar am Abschlusstraining teilnehmen, sein Einsatz ist aber noch nicht sicher. Arjen Robben wurde unterdessen am Donnerstagabend erfolgreich am Knie operiert. [weiter...]