Fußball-Regionalliga 2008/09
Die Saison 2008/09 der Fußball-Regionalliga startete am 15. August 2008 und endet am 6. Juni 2009. Organisiert wird die Regionalliga vom DFB, der die spieltechnische Verwaltung an den NOFV (Regionalliga Nord), den WFLV (Regionalliga West) und den SFV (Regionalliga Süd) übertrug. Nach der Einführung der 3. Liga zum Sommer 2008 ist dies die erste Saison, in der die Regionalliga die vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball ist. Sie wird in diesem Jahr in drei Staffeln (Nord, West und Süd) ausgetragen. Der Erste jeder Staffel steigt in die 3. Liga auf, die letzten drei Mannschaften (Ausnahme: vier Vereine im Norden) steigen in die jeweilige Oberliga ab.
Die Meister seit 2009
Jahr |
Nord |
West |
Süd |
2009 |
Holstein Kiel |
Borussia Dortmund II |
1. FC Heidenheim |
Rekorde Regionalliga (4. Liga, seit 2008 dreigleisig)
- meiste Punkte pro Saison: 73 (Holstein Kiel 2008/09 nach 34 Spielen)
- wenigste Punkte pro Saison: 17 (SpVgg Unterhaching II 2008/09 nach 34 Spielen)
- meiste Tore pro Saison: 86 (Borussia Dortmund II 2008/09 nach 34 Spielen)
- wenigste Tore pro Saison: 21 (FC Sachsen Leipzig 2008/09 nach 34 Spielen)
- wenigste Gegentreffer pro Saison: 20 (Hallescher FC 2008/09 nach 34 Spielen)
- meiste Gegentreffer pro Saison: 84 (TSV Großbardorf 2008/09 nach 34 Spielen)
- beste Tordifferenz pro Saison: +42 (KSV Hessen Kassel 2008/09 nach 34 Spielen)
- schlechteste Tordifferenz pro Saison: -52 (TSV Großbardorf 2008/09 nach 34 Spielen)
- Rekordtorschütze: 32, Thorsten Bauer (KSV Hessen Kassel 2008/09 nach 34 Spielen)