Seit 694 Tagen ist unser-fcb.de eine *** offizielle FC Bayern München Fan-Seite *** |
![]() |
|
Diese Liste führt alle Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga
|
Saison | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1963/64 |
![]() |
Hamburger SV | 30 |
1964/65 |
![]() |
TSV 1860 München | 24 |
1965/66 |
![]() |
Borussia Dortmund | 31 |
1966/67 |
![]() ![]() |
FC Bayern München Borussia Dortmund |
je 28 |
1967/68 |
![]() |
1. FC Köln | 27 |
1968/69 |
![]() |
FC Bayern München | 30 |
1969/70 |
![]() |
FC Bayern München | 38 |
1970/71 |
![]() |
Rot-Weiß Oberhausen | 24 |
1971/72 |
![]() |
FC Bayern München | 40 (Rekord) |
1972/73 |
![]() |
FC Bayern München | 36 |
1973/74 |
![]() ![]() |
Borussia Mönchengladbach FC Bayern München |
je 30 |
1974/75 |
![]() |
Borussia Mönchengladbach | 27 |
1975/76 |
![]() |
FC Schalke 04 | 29 |
1976/77 |
![]() |
1. FC Köln | 34 |
1977/78 |
![]() ![]() |
1. FC Köln FC Bayern München |
je 24 |
1978/79 |
![]() |
Fortuna Düsseldorf | 22 |
1979/80 |
![]() |
FC Bayern München | 26 |
1980/81 |
![]() |
FC Bayern München | 29 |
1981/82 |
![]() |
Hamburger SV | 27 |
1982/83 |
![]() |
Werder Bremen | 23 |
1983/84 |
![]() |
FC Bayern München | 26 |
1984/85 |
![]() |
1.FC Köln | 26 |
1985/86 |
![]() |
VfL Bochum | 22 |
1986/87 |
![]() |
Borussia Mönchengladbach | 24 |
1987/88 |
![]() |
VfB Stuttgart | 19 |
1988/89 |
![]() ![]() |
1.FC Köln FC Bayern München |
je 17 |
1989/90 |
![]() |
Eintracht Frankfurt | 18 |
1990/91 |
![]() |
FC Bayern München | 21 |
1991/92 |
![]() |
VfB Stuttgart | 22 |
1992/93 |
![]() ![]() |
Bayer Leverkusen Eintracht Frankfurt |
je 20 |
1993/94 |
![]() ![]() |
1. FC Kaiserslautern Eintracht Frankfurt |
je 18 |
1994/95 |
![]() ![]() |
Borussia Mönchengladbach Werder Bremen |
je 20 |
1995/96 |
![]() |
VfB Stuttgart | 17 |
1996/97 |
![]() |
Bayer Leverkusen | 22 |
1997/98 |
![]() |
Bayer Leverkusen | 22 |
1998/99 |
![]() |
Hertha BSC Berlin | 23 |
1999/00 |
![]() |
TSV 1860 München | 19 |
2000/01 |
![]() ![]() |
Hamburger SV FC Schalke 04 |
je 22 |
2001/02 |
![]() ![]() |
Borussia Dortmund TSV 1860 München |
je 18 |
2002/03 |
![]() ![]() |
FC Bayern München VfL Bochum |
je 21 |
2003/04 |
![]() |
Werder Bremen | 28 |
2004/05 |
![]() |
1. FC Nürnberg | 24 |
2005/06 |
![]() |
Werder Bremen | 25 |
2006/07 |
![]() |
VfL Bochum | 20 |
2007/08 |
![]() |
FC Bayern München | 24 |
2008/09 |
![]() |
VfL Wolfsburg | 28 |
2009/10 |
![]() |
VfL Wolfsburg | 22 |
Seit der 3. Saison erhält der Torschützenkönig bzw. die beiden besten Torschützen die Torjägerkanone.
Nur Klaus Allofs und Stefan Kuntz wurden bei zwei verschiedenen Vereinen Torschützenkönig.
Jørn Andersen war 1990 der erste ausländische Torschützenkönig.
Achtmal wurde der Torschützenkönig auch zum Fußballer des Jahres in Deutschland gewählt: Uwe Seeler (1964), Gerd Müller (1967 und 1969), Rudi Völler (1983), Uwe Rahn (1987), Jürgen Klinsmann (1988), Ailton (2004), Miroslav Klose (2006). 2001 wurden Sergej Barbarez und Ebbe Sand als Bundesliga-Torschützenkönige Fußballer des Jahres in Bosnien-Herzegowina bzw. Dänemark und Marek Mintal 2005 in der Slowakei.
Sieben Spieler wurden zuvor in anderen Ligen Torschützenkönig: Ailton (Brasilien), Giovane Elber (1994/Schweiz), Ebbe Sand (1998/Dänemark), Amoroso (1999/Italien sowie Brasilien und Japan), Marek Mintal (2002 und 2003/Slowakei), Theofanis Gekas (2005/Griechenland) und Luca Toni (2006/Italien). Lothar Emmerich wurde 1969/70 auch Torschützenkönig in der 1. Belgischen Liga.
Rudi Völler und Marek Mintal wurden zudem als Torschützenkönig der 2. Bundesliga (1982 bzw. 2004) im Folgejahr Torschützenkönig der 1. Liga (1983 bzw. 2005). Horst Hrubesch, Roland Wohlfarth und Michael Preetz brauchten 4, 5 bzw. 7 Jahre bis zum Torschützenkönig der 1. Liga. Dagegen wurden Lothar Emmerich, Torschützenkönig von 1966 und 1967 und Fritz Walter, der Torschützenkönig von 1992 in der 2. Liga 1977 bzw. 1996 ebenfalls Torschützenkönig .
Gerd Müller (1970) und Miroslav Klose (2006) wurden in einem Jahr Bundesliga und WM-Torschützenkönig. Gerd Müller zudem 1972 Bundesliga und EM-Torschützenkönig.
Im Durchschnitt reichten 25 Tore um die Torjägerkrone zu erringen, in den ersten 10 Spielzeiten lag der 10-Jahresschnitt noch bei 31 Toren, zwischen 1974 und 1983 bei 27 Toren, fiel dann zwischen 1984 und 1993 auf 21,5 Tore, zwischen 1994 und 2003 reichten im Schnitt 20 Tore und erst 2004 bis 2006 lagen die Werte wieder über oder im Bereich des langjährigen Schnittes, fielen dann aber 2007 wieder auf 20 Tore. Von 1978 bis 2003 lag die Saisonbestleistung immer unter dem kumulierten Mittelwert.
Anzumerken ist noch, dass in der Saison 1963/64 und 1964/65 nur 30 Spiele stattfanden, in der Saison 1991/92 dagegen 38 Spiele.
Manfred Burgsmüller ist der einzige der Top-10-Torschützen der Bundesliga, der nie Torschützenkönig war.
Lothar Kobluhn erhielt seine Torjägerkanone erst mit 36 Jahren Verspätung. Der Torschützenkönig der Saison 1970/71 erhielt damals keine Trophäe, weil sein Verein Rot-Weiß Oberhausen in den Bundesliga-Skandal verwickelt war.
In den Jahren 2009 und 2010 wurden mit dem Wolfsburger Sturmduo Grafite und Edin Dzeko erstmals zwei verschiedene Spieler eines Vereins nacheinander Torschützenkönig.
Jahr | Spieler | Tore |
2010 | Arjen Robben | 23 |
2009 | Mirsolav Klose | 20 |
2008 | Luca Toni | 39 |
2007 | Roy Makaay | 18 |
2006 | Roy Makaay | 20 |
2005 | Roy Makaay | 34 |
2004 | Roy Makaay | 31 |
2003 | Giovane Elber | 31 |
2002 | Giovane Elber | 24 |
2001 | Giovane Elber | 21 |
2000 | Paulo Sergio | 22 |
1999 | Giovane Elber, Carsten Jancker | 21 |
1998 | Carsten Jancker | 23 |
1997 | Jürgen Klinsmann | 17 |
1996 | Jürgen Klinsmann | 31 |
1995 | Christian Ziege,Mehmet Scholl | 12 |
1994 | Adolfo Valencia,Mehmet Scholl | 13 |
1993 | Bruno Labbadia | 14 |
1992 | Roland Wohlfarth | 17 |
1991 | Roland Wohlfarth | 24 |
1990 | Roland Wohlfarth | 14 |
1989 | Roland Wohlfarth | 23 |
1988 | Lothar Matthäus | 21 |
1987 | Lothar Matthäus | 19 |
1986 | Roland Wohlfarth | 21 |
1985 | Roland Wohlfarth | 19 |
1984 | Karl-Heinz Rummenigge | 32 |
1983 | Dieter Hoeneß,Karl-Heinz Rummenigge | 22 |
1982 | Dieter Hoeneß | 32 |
1981 | Karl-Heinz Rummenigge | 39 |
1980 | Karl-Heinz Rummenigge | 36 |
1979 | Karl-Heinz Rummenigge | 14 |
1978 | Gerd Müller | 32 |
1977 | Gerd Müller | 48 |
1976 | Gerd Müller | 35 |
1975 | Gerd Müller | 30 |
1974 | Gerd Müller | 43 |
1973 | Gerd Müller | 67 |
1972 | Gerd Müller | 50 |
1971 | Gerd Müller | 40 |
1970 | Gerd Müller | 41 |
1969 | Gerd Müller | 37 |
1968 | Gerd Müller | 31 |
1967 | Gerd Müller | 43 |
1966 | Rainer Ohlhauser | 18 |
Zur Zeit ist der ![]() |
12.03.2011 | Hamburger SV |
05.03.2011 | Hannover 96 |
02.03.2011 | FC Schalke 04 |
26.02.2011 | Borussia Dortmund |
23.02.2011 | Inter Mailand |
1. FSV Mainz 05 | 3:1 |
TSG 1899 Hoffenheim | 4:0 |
1. FC Köln | 2:3 |
SV Werder Bremen | 3:1 |
Alemannia Aachen | 4:0 |
Alle Spiele ![]() |
Pl. | Team | Diff. | Pkt. | |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
Borussia Dortmund | +36 | 55 |
2. | ![]() |
FC Bayern München | +22 | 42 |
3. | ![]() |
Bayer 04 Leverkusen | +14 | 42 |
4. | ![]() |
Hannover 96 | +2 | 41 |
5. | ![]() |
1. FSV Mainz 05 | +6 | 37 |
6. | ![]() |
SC Freiburg | +1 | 37 |
7. | ![]() |
Hamburger SV | +3 | 36 |
8. | ![]() |
1. FC Nürnberg | +2 | 35 |
9. | ![]() |
TSG 1899 Hoffenheim | +7 | 33 |
10. | ![]() |
FC Schalke 04 | +1 | 29 |
11. | ![]() |
FC St. Pauli | -10 | 28 |
12. | ![]() |
Eintracht Frankfurt | -8 | 27 |
13. | ![]() |
1. FC Köln | -12 | 26 |
14. | ![]() |
SV Werder Bremen | -20 | 24 |
15. | ![]() |
VfL Wolfsburg | -6 | 23 |
16. | ![]() |
1. FC K'lautern | -9 | 23 |
17. | ![]() |
VfB Stuttgart | -5 | 19 |
18. | ![]() |
Bor. M'gladbach | -24 | 16 |
© unser-fcb.de
unser-fcb.de Support |
unser-fcb.de Radio |
unser-fcb.de Vote | ||||||
|
||||||
unser-fcb.de wurde insgesamt schon 29 mal bewertet |
Firefox - Personas |
unser-fcb.de bookmarken |
Das nächste Projekt (Anfang 2012) |
Mit 0 Bildern in 25 Kategorien |